
Die Cuort Ligia Grischa Trun
Das Trunser Museum ist mit seinem eindrücklichen Landrichtersaal und der getäferten Abtstube das historische Museum der Surselva. Darüber hinaus hat es sich mit wechselnden Kunstausstellungen einen Namen gemacht. Dies kommt nicht von ungefähr, besitzt die Stiftung doch eine Sammlung mit bedeutenden Werken der Trunser Kunstmaler Alois Carigiet, Matias Spescha und Gieri Schmed.
Weitere Informationen unter: www.museum-trun.ch
Tel. 0041 81 943 25 83
E-Mail
Das Forum cultural Breil/Brigels
Das «Focu Breil» widmet sich der Pflege und Förderung der reichhaltigen Dorfkultur, die auch in einer modernen Tourismusgemeinde nicht wegzudenken ist und für die soziale Nähe zwischen Einheimischen, Zugezogenen und Gästen sorgt.
Weitere Informationen unter: www.focubreil.ch
E-Mail an Michael Friberg, Präsident
E-mail

Die Fundaziun da cultura Lumnezia
La Fundaziun da cultura Lumnezia pflegt und fördert die Kultur der Val Lumnezia und kultiviert das Bewusstsein für diese Werte im Tal. Die Stiftung leitet das Kulturarchiv in Uors Lumnezia und das Kulturhaus Casa d‘Angel in Lumbrein, wo wechselnde Ausstellungen und ein breites Veranstaltungsprogramm Einheimische und Gäste ansprechen.
Weitere Infos unter: www.culturalumnezia.ch
Tel. 0041 81 936 80 55
E-Mail
Das Museum Regiunal Surselva
Das Museumsgebäude mitten im Städtli Ilanz beherbergt eine umfassende Ausstellung zum früheren Alltag der Bevölkerung in der Surselva, als Landwirtschaft, Handwerk und Hauswirtschaft die Existenzgrundlage bildeten. Sonderausstellungen, Kinder-Workshops und attraktive Rahmenprogramme schaffen aktuelle Bezüge.
Weitere Infos unter: www.museumregiunal.ch
Tel. 0041 81 925 41 81
E-Mail

Die Werkstatt Waltensburger Meister
Die Werkstatt Waltensburger Meister macht das Kulturerbe des Waltensburger Meisters einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich. Die Werkstatt verfolgt dabei einen erlebnisorientierten Ansatz der kreativen und auch spielerischen Vermittlung. Das Angebot reicht von Führungen in Kirchen über ein- oder mehrtägige Exkursionen bis hin zu Kursen und Workshops.
Weitere Infos unter: www.waltensburger.ch
Tel. 0041 81 936 22 00
E-Mail