Wer ist mira!cultura?
Hinter mira!cultura steht eine Gruppe von Persönlichkeiten aus der Region Surselva, die sich für die Geschichte, die Kultur und den heutigen Alltag im Tal interessieren und ihr Wissen gerne auf kurzweilige Art an Einheimische und Gäste weitergeben.
Die Initiative geht zurück auf das Jahr 2015, als das Museum Regiunal Surselva gemeinsam mit dem Museum Waltensburger Meister erstmals eine Ausbildung zum Kulturführer | zur Kulturführerin («Guide») ausschrieb. Zwanzig Personen meldeten sich und wurden in einem intensiven Lehrgang und auf zwei Exkursionen von anerkannten Fachleuten auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Ziel des Kurses war, selbständig eine Führung von 90 Minuten gemäss eigenem inhaltlichem Schwerpunkt und persönlichem Interesse auszuarbeiten. Nach einer Probeführung und einem Feedback durch die Kolleg*innen war es soweit: Der erste Jahrgang von mira!cultura Guides erhielt ein Kursdiplom. Seither organisierte mira!cultura noch zwei weitere Ausbildungsgänge, den letzten 2019 in Kooperation mit dem Vorkurs "Bündner Guide" in Chur.
mira!cultura - eine Dachmarke für Kulturangebote
Der Name "mira!cultura" besagt soviel wie: "Schau her - hier findet Kultur statt". Nach der Ausbildung fanden die Guides mit ihren Führungen unter dem Dach von mira!cultura eine Heimat. Beim Museum Regiunal Surselva konnte eine Geschäftsstelle eingerichtet werden, die seither die Wünsche der Kundschaft entgegennimmt, Tipps für Tagesprogramme gibt und die Führungen koordiniert.
Bereits im Sommer 2015 übernahm Surselva Tourismus mira!cultura Ortsführungen ins Gästeprogramm. Jedes Jahr kommen seither neue Ortsführungen in neuen Gemeinden hinzu.
2020 wurde mit dem Verein AMAS (Associaziun dils museums ed archivs culturals Surselva) eine neue starke Trägerschaft gegründet für mira!cultura. Die Museen und Kulturarchive der Surselva garantieren einen kompetenten Hintergrund für die Veranstaltungen von mira!cultura. Ab 1. Januar 2021 übernahm AMAS die Leitung von mira!cultura und damit auch die Entwicklung neuer Angebote, die Aus- und Weiterbildung sowie die Qualitätskontrolle.
Im Sommer 2024 ging mira!cultura in die DMO Surselva Tourismus AG über. Für die Weiterentwicklung von mira!cultura wird Surselva Tourismus von einer Begleitgruppe unterstützt. Diese Begleitgruppe besteht aus Mitgliedern der Trägerinstitutionen von AMAS und unterstützt die Tourismusorganisation bei der Pflege der Marke, der Auswahl und Erarbeitung von neuen Führungen, stellt aber auch die Qualität dieser Führungen sicher.
Das heutige Team
Heute arbeitet ein Team von sechzehn Guides mit grosser Leidenschaft für mira!cultura. Regelmässig trifft es sich zum Erfahrungsaustausch und für Weiterbildungen. Die Guides öffnen Feriengästen, Reisegruppen und Einheimischen ein Fenster zu vergangenen Zeiten, lassen sie aber auch teilhaben an eigenen Lebensgeschichten und an heutigen Alltagserfahrungen. Die Vermittlung der romanischen Sprache und Kultur ist den Guides ein wichtiges Anliegen. Es sind Führungen in Deutsch, Romanisch, Französisch, Italienisch und Englisch im Angebot.
mira!cultura Gruppenbuchungen und mira!cultura im Gästeprogramm
mira!cultura ist ein Angebot der Tourismusorganisation Surselva Tourismus. Alice Bertogg, Verantwortliche Kultur bei Surselva Tourismus, wickelt die Gruppenbuchungen ab und berät die Kundschaft auf Wunsch auch bei der Zusammenstellung eines individuellen Tagesprogramms.
Welche Angebote stehen für Gruppen zur Auswahl?
Hier finden Sie alle Infos für Gruppen.
Die Tourismusorganisation Surselva Tourismus ist ebenfalls verantwortlich für die mira!cultura-Angebote im Gästeprogramm. Die Veranstaltungen finden in den Winter-, Sommer- und Herbstferien statt. Wann und wo etwas los ist, erfahren Sie unter der Rubrik "Agenda" auf dieser Webseite, oder über die digitalen Plattformen von Surselva Tourismus.
Ist derzeit etwas los?